zurück
Technik und Bildung

Zukunft gestalten – ÜLU weiterentwickeln

Blog Artikel /
Zukunft gestalten – ÜLU weiterentwickeln

© ZDS

In dieser Woche haben sich Vertreterinnen und Vertreter des ZIV, des ZDS sowie des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik (HPI) getroffen, um die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) umfassend zu überarbeiten und an die aktuellen Anforderungen des Berufs anzupassen.

Die ÜLU ist ein zentraler Bestandteil der dualen Berufsausbildung im Handwerk. Sie ergänzt die betriebliche Ausbildung und findet außerhalb des eigentlichen Ausbildungsbetriebs statt. Ziel ist es, praktische Inhalte zu vermitteln, die ein einzelner Betrieb – etwa aufgrund fehlender technischer Ausstattung oder Spezialisierung – nicht in vollem Umfang abdecken kann.

Die ÜLU übernimmt dabei eine wichtige Brückenfunktion: Während theoretisches Wissen weiterhin in der Berufsschule vermittelt wird, sorgt die ÜLU dafür, dass praxisrelevante Fertigkeiten einheitlich und umfassend erlernt werden – und das bundesweit. So wird ein hoher Ausbildungsstandard sichergestellt, unabhängig vom Standort des Ausbildungsbetriebs.


Die Verbände empfehlen, die verpflichtende Teilnahme, der durch Beschluss der jeweils zuständigen Handwerkskammer umgesetzt wird. Die ÜLU wirkt dabei entlastend für die Betriebe, denn sie garantiert, dass alle Auszubildenden auf einem fachlich soliden, aktuellen Stand bleiben – auch wenn bestimmte Tätigkeiten im Betrieb selbst nicht oder nur eingeschränkt vermittelt werden können.

Ein bedeutender Schritt wurde in diesem Jahr durch die neue Ausbildungsverordnung (AVO) ermöglicht. Sie schafft eine Grundlage, um neue Inhalte in die ÜLU aufzunehmen. Ein aktuelles Beispiel ist die Arbeit an Lüftungsanlagen: Bis vor Kurzem war es dem Schornsteinfeger erlaubt, nur an Anlagen ohne thermodynamischer Funktion zu arbeiten. Diese Einschränkung wurde nun aufgehoben – und damit verbunden auch die Aufgabe, diese neuen Tätigkeiten in die überbetriebliche Ausbildung zu integrieren. Im Rahmen des Treffens arbeiteten ZIV, ZDS und das HPI eng zusammen, um diese neuen Ausbildungsinhalte fachlich und praxisnah in die ÜLU-Lehrgänge einzubinden.

Innovationszentrum Schornsteinfegerhandwerk

Für die Zukunft unseres Berufs

Seit 1907: Solidarisch engagiert. Gemeinsam stark.

Die Säulen des ZDS