Tarif TUT GUT! – Tarifrunde 2024 im Schornsteinfegerhandwerk

Die Tarifkampagne liegt hinter uns – und wir möchten uns herzlich bei jedem einzelnen Mitglied für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Denn Gewerkschaft bedeutet immer: Gemeinsam handeln, gemeinsam einstehen, gemeinsam gewinnen. Jeder einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass wir als Gemeinschaft sichtbar, laut und stark waren. Durch euren Einsatz konnten wir nicht nur die Kampagne erfolgreich gestalten, sondern auch den Tarifvertrag beschließen. Nun ist es an der Zeit, zurückzublicken und die verschiedenen Phasen dieser intensiven Zeit noch einmal in Erinnerung zu rufen.

1. Das Angebotspaket
Bevor es in die Tarifverhandlungen ging, stand für uns eine entscheidende Aufgabe an: Wir mussten ein Angebot entwickeln, das wir gemeinsam vertreten und verteidigen wollen. Dabei war uns wichtig, dass jede Stimme zählt. Über die ZDS-App hatte jedes Mitglied die Möglichkeit gehabt, seine wichtigsten Themen einzubringen und über die Schwerpunkte abzustimmen. Auf dieser Basis haben wir uns als Gemeinschaft entschieden, welche Punkte wir in den Mittelpunkt stellen – und genau diese haben wir ausgewertet, ausformuliert und anschließend mit Nachdruck verfolgt.

2. Die Kampagne und die Verhandlungen
Die Tarifkampagne war geprägt von langen und harten Verhandlungen, die sich sogar über den Jahreswechsel hinauszogen. Parallel dazu haben wir gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt: mit zahlreichen Tarifaktionen, kreativen Mitmachaktionen, die in den sozialen Netzwerken viel Aufmerksamkeit erhielten, und sichtbarem Tarifmerch sowie Plakaten zum Aufhängen. Vor allem aber war in dieser Zeit eines deutlich zu spüren – der kollegiale Zusammenhalt, der unsere Gemeinschaft stark macht und die Kampagne getragen hat.

3. Das Ergebnis
Am 28. April 2025 haben sich die Tarifvertragsparteien auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Weg dorthin war nicht immer einfach – unterschiedliche Auffassungen, Missverständnisse und voreilige Veröffentlichungen hatten die Gespräche zwischenzeitlich belastet. Am Ende gelang es jedoch, eine gemeinsame Lösung zu finden, die für das Schornsteinfegerhandwerk ein starkes Signal setzt.Mit einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 12,6 % ab dem 1. Mai 2025 konnten wir einen wichtigen Erfolg erzielen. Doch nicht nur bei den Löhnen – in allen Bereichen der Verhandlungen haben wir spürbare Verbesserungen erreicht, die unser Handwerk insgesamt stärken. Das zeigt: Gemeinsam haben wir viel bewegt und das Schornsteinfegerhandwerk zukunftsfest gemacht.

Innovationszentrum Schornsteinfegerhandwerk

Für die Zukunft unseres Berufs

Seit 1907: Solidarisch engagiert. Gemeinsam stark.

Die Säulen des ZDS