Ziele setzen & erreichen: Die Abteilungen des ZDS
Erfolg, so heißt es, ist organisierbar: Der ZDS kämpft und arbeitet für das Schornsteinfegerhandwerk und bessere Arbeitsbedingungen für ZDS-Mitglieder. Um dafür bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, orientiert sich unser Einsatz an klaren Zielen, konkreten Aufgabengebieten und entscheidend wichtigen Themen: Die wichtigen Kompetenz-Cluster oder Referate sind die organisatorischen Voraussetzungen für unseren Erfolg als Verband.
Der Verband: Viel Mehrwert & stets an deiner Seite
Der Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V. – Gewerkschaft & Fachverband (ZDS) ist der Zusammenschluss der nicht selbständigen Schornsteinfeger.
Die Berufsgewerkschaft gründete sich im Jahr 1907, um die Lohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen der Schornsteinfegergesellen zu verbessern. Dies zählt bis heute zu den Kernaufgaben unseres Verbandes. Im tariflichen Bereich geht es um die Verbesserung der Lohnsituation sowie um den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Betrieben für alle Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger und für die Auszubildenden. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich im ZDS daneben auh ein eigener Fachbereich etabliert. Dieser produziert Arbeitshilfen, sammelt und verteilt Fachinformationen, bietet Weiterbildungs- und Schulungsveranstaltungen für seine Mitglieder und steht beratend für alle fachlichen und berufsbezogenen Angelegenheiten zur Verfügung. Weiterhin vertreten wir als ZDS die Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik, Ministerien, Behörden und Verwaltungen.