Ziele setzen & erreichen: Die Abteilungen des ZDS

Erfolg, so heißt es, ist organisierbar: Der ZDS kämpft und arbeitet für das Schornsteinfegerhandwerk und bessere Arbeitsbedingungen für ZDS-Mitglieder. Um dafür bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, orientiert sich unser Einsatz an klaren Zielen, konkreten Aufgabengebieten und entscheidend wichtigen Themen: Die wichtigen Kompetenz-Cluster oder Referate sind die organisatorischen Voraussetzungen für unseren Erfolg als Verband.

Der Verband: Viel Mehrwert & stets an deiner Seite

Der Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V. – Gewerkschaftlicher Fachverband (ZDS) ist der Zusammenschluss der nicht selbständigen Schornsteinfeger.

Die Berufsgewerkschaft gründete sich im Jahr 1907, um die Lohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen der Schornsteinfegergesellen zu verbessern. Dies zählt bis heute zu den Kernaufgaben unseres Verbandes. Neben diesem tariflichen Bereich, zur Verbesserung der Lohnsituation und der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Betrieben, für alle nicht selbständigen Schornsteinfeger/-innen und Auszubildende in unserem Handwerk, hat sich im ZDS über die Jahrzehnte hinweg auch ein Fachbereich etabliert. Dieser produziert Arbeitshilfen, sammelt und verteilt Fachinformationen, bietet Weiterbildungs- und Schulungsveranstaltungen für seine Mitglieder und steht beratend für alle fachlichen und berufsbezogenen Angelegenheiten zur Verfügung. Weiterhin vertreten wir als ZDS die Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik, Ministerien, Behörden und Verwaltungen.

Neben den politischen Themenbereichen, die das Schornsteinfegerhandwerk direkt berühren (z.B. Schornsteinfeger-Handwerksgesetz, Bundeskehr- und Überprüfungsordnung, Bundesimmissionsschutzgesetz), stehen wir der Politik und dem Gesetzgeber mit unserem Fachwissen auch für andere Bereiche zur Verfügung (z.B. Energieeinsparverordnung, Erneuerbare Wärmegesetz).

Wir verstehen uns als Verband, der die Tradition des Schornsteinfegerhandwerks mit Innovation verbindet. Wir versuchen das Schornsteinfegerhandwerk den gegebenen Möglichkeiten anzupassen, um dafür Sorge zu tragen, dass es auch in Zukunft ein stolzes und modernes Schornsteinfegerhandwerk geben wird.

Im Organisationsbereich gibt es nur einen ZDS (Bundesverband). Dieser gliedert sich in fünf Regionalverbände, die sich jeweils aus den Bezirksgruppen zusammensetzen. Sollte es in einem Bundesland nur eine Bezirksgruppe geben, so wird diese als Landesgruppe bezeichnet. Zur Leitung der Geschäfte auf Bundesebene wird vom Zentralverbandstag ein Geschäftsführender Vorstand gewählt. Dieser besteht aus dem 1. Vorsitzenden und seinen beiden Stellvertretern für Finanzen/Verwaltung und Technik/Bildung.

Der Zentralverbandsvorstand besteht aus dem Geschäftsführenden Zentralvorstand und den Regionalsekretären der fünf Regionalverbände. Der erweiterte Zentralverbandsvorstand besteht aus dem Zentralverbandsvorstand und den Landessprechern der jeweiligen Bundesländer. Dieses Gremium bildet nach dem alle zwei Jahre stattfindenden Zentralverbandstag das zweithöchste Gremium des ZDS. Die Beschlüsse des erweiterten Zentralverbandsvorstandes sind für alle Mitglieder des ZDS bindend.

In jeder Gliederungsstruktur des ZDS besteht der Vorstand aus jeweils einem Vorsitzenden – in den Regionalverbänden Regionalsekretär genannt – und jeweils den beiden Stellvertretern für Finanzen/Verwaltung und Technik/Bildung. In manchen Bezirksgruppen werden zur besseren Mitgliederbetreuung Kreis- bzw. Stadtbezirksgruppen gebildet. Zur Leitung dieser wird jeweils ein Obmann benannt

Das Referat Presse und Öffentlichkeit ist eines der Eckpfeiler unseres Verbandes. Wir nutzen die Ressourcen dieses Referates, um den ZDS nach außen darzustellen. Dabei bedienen wir verschiedene Medien.

Unsere Standpunkte und Positionen werden in regelmäßigen Abständen auf unserer Homepage veröffentlicht. Hier kann sich jeder ein Bild davon machen, was der ZDS ist, wofür wir stehen und wie wir strukturiert sind. Nebenbei finden die Besucher unserer Homepage News und die Möglichkeit aktuelle Blogs zu lesen. Für Mitglieder des ZDS steht ein interner Downloadbereich zu Verfügung.

Um unsere Inhalte und Positionen in die Breite zu bringen bedienen wir neben unserer Homepage auch einen Facebook-Account. Mit über 5800 Likes auf unserem Account verfügen wir über die Möglichkeit, sehr viele unserer virtuellen Freunde über alle wichtigen Geschehnisse und über die ganz alltäglichen Dinge unserer Verbandsarbeit und unseres Berufes zu informieren. Auch Twitter und Instagram gehören zu den beliebten Social-Media Komponenten, um den ZDS nach außen hin darzustellen.

Doch so wertvoll die virtuellen Medien auch geworden sind, so legen wir dennoch auf Printprodukte einen hohen Wert. In regelmäßigen Abständen erscheinen sechs Fachzeitschriften. Diese erreichen unsere Mitglieder, unsere Abonnenten und Vertreter der Politik, der Verwaltung und Ministerien. In diesen Fachzeitschriften wird über die aktuellen Themen des Schornsteinfegerhandwerks, sowohl im tariflichen, als auch fachlichen Bereich berichtet. Andere Verbände und Organisationen und Pressestellen informieren wir mit Pressemitteilungen über einen breit angelegten Verteiler.

Verbandsintern erstellen wir auf allen Ebenen Rundschreiben, welche gefüllt mit Fachinformationen, Verbandsgeschehen und Tarifpolitik sind, und verteilen diese per Postbrief und E-Mail an unsere Mitglieder.

Die Mitbestimmung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist in Deutschland gelebte demokratische Kultur – und sie ist vielfältig. Von der betrieblichen Mitbestimmung über die Mitbestimmung der Personalräte im öffentlichen Dienst bis zur Unternehmensmitbestimmung der Aufsichtsräte: Das deutsche Erfolgsmodell hat sich bewährt. Die kritische und gleichzeitig konstruktive Arbeit der Arbeitnehmervertreter hat vielen Betrieben und Unternehmen geholfen, unbeschadet aus der Wirtschaftskrise hervorzugehen. Mitbestimmung sichert Arbeitsplätze. Zur vielfältigen Mitbestimmungskultur in Deutschland gehört seit Jahrzehnten auch die Arbeitnehmerbeteiligung in der Selbstverwaltung des Handwerks. Als gewählte Mitglieder der Vollversammlungen, der Ausschüsse oder als Vizepräsidenten einer Handwerkskammer engagieren sich Beschäftigte für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen und damit für die Interessen des gesamten Handwerks.

Mitbestimmung bedeutet auch im Handwerk: Gleichberechtigung durch gleiche Augenhöhe, faires Miteinander und konstruktive Zusammenarbeit von Arbeitnehmer und Arbeitgeberseite. In vielen Kammern funktioniert diese Zusammenarbeit seit Jahrzehnten vorbildlich, ist aber auch in einigen sehr verbesserungswürdig. Zusammenarbeit setzt Vertrauen, gegenseitigen Respekt und die Fähigkeit zum Kompromiss voraus. Der ZDS setzt sich dafür ein, dass die Rolle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Selbstverwaltung des Handwerks weiter gestärkt wird. Es ist für uns selbstverständlich, dass die Vollversammlungen der Handwerkskammern demokratisch legitimierte Entscheidungen treffen, die das Gesamtinteresse des Handwerks abbilden – und dieses Gesamtinteresse umfasst immer auch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In regelmäßigen Abständen finden in den Kammern die Wahlen für ihre Vollversammlungen statt. Auch ihr könnt euch aktiv in den Vollversammlungen einbringen. Wendet euch einfach an euren zuständigen Regionalsekretär.

Das Referat Tarif beschäftigt sich laufend mit der tarifpolitischen Situation in unserem Handwerk und beobachtet die tarifliche Situation anderer Gewerke. Inhalte werden ganzjährig in den Fachzeitschriften abgedruckt. So erhalten alle Mitglieder des ZDS ein umfangreiches Bild über die tarifpolitische Landschaft. Verbandsintern wird über die tarifliche Situation in den internen Medien berichtet. In den Gremien des ZDS ist die Tarifpolitik ein stetiger Bestandteil aller Tagesordnungen.

Um den Referatsleiter Tarif aktiv zu unterstützen, wurde vor einigen Jahren ein Arbeitskreis Tarif gegründet. Dieser besteht aus Vertretern aller Regionalverbände. Meist werden sogar mehrere Vertreter aus einem Regionalverband in diesen Arbeitskreis entsandt. So ist sichergestellt, dass die Interessen aller aus dem Bundesgebiet in diesem Arbeitskreis vertreten sind.  Hochkonjunktur erfährt dieses Referat immer vor und während der Tarifrunden. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Teilnehmer des Arbeitskreises Tarif und beraten über Strategien, Forderungen, Umsetzung und Mobilisierung der ZDS Mitglieder. Die Vorschläge werden direkt dem 1. Vorsitzenden des ZDS und dem Zentralverbandsvorstand unterbreitet. In enger Abstimmung der Gremien werden die tarifpolitischen Maßnahmen umgesetzt. So sorgt der ZDS seit jeher für schlagkräftige und effiziente Tarifkampagnen mit einer hohen Erfolgsquote.

Für die Betreuung der Mitglieder des ZDS kümmert sich das Referat Mitglieder- und Auszubildendenbetreuung. In diesem Referat werden die Leistungen für ZDS Mitglieder gebündelt und informativ an diese publiziert. Da die Mitgliederbetreuung sehr nah auch an der Nichtmitgliederwerbung angesiedelt ist, kümmert sich das Referat gleichermaßen auch darum. Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, die Erfolge des ZDS darzustellen. In Abstimmung mit der Abteilung Presse/Öffentlichkeit werden diese dann umfangreich und gezielt publiziert.

Weiterhin ist dieses Referat federführend für die Auszubildendenbetreuung zuständig. In Absprache mit den Landes- und Bezirksgruppen werden sowohl Inhalte als auch Formate für eine erfolgreiche Azubibetreuung ausgearbeitet und den Gliederungen zur Verfügung gestellt. Besonders die Unterlagen zur Vorstellung des ZDS bei den Azubibetreuungen in den einzelnen Lehrjahren werden vom Referat Mitglieder- und Auszubildendenbetreuung in regelmäßigen Abständen und in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Technik/Bildung überarbeitet. Auf die Vorbereitung der Auszubildenden auf die Zwischen- und Gesellenprüfung wird ein großer Wert gelegt. Das Referat erarbeitet auch hier umfangreiche Unterlagen zu verschiedenen Formaten, um die Azubis auf ihre Prüfungen vorzubereiten.

Alle Statistiken zur Mitgliederbewegung, Meisterausbildung und dem Fachkräftebedarf in unserem Handwerk werden im Referat Mitglieder- und Auszubildendenbetreuung erstellt und geführt. Die Kampagne „Mach Dein Meister“ wurde auf der Grundlage erstellt, dass wir in den kommenden Jahren nicht nur unter dem Fachkräftemangel im Schornsteinfegerhandwerk leiden werden, sondern das Schornsteinfegersystem an sich auch unter einem Meistermangel schaden abbekommen könnte. Die Kampagne „Mach Dein Meister“ wurde zum vollen Erfolg und sorgte dafür, dass die Anmeldezahlen an den Meisterschulen binnen sechs Monaten stark zugenommen haben.

Die Abteilung Technik/Bildung wird von einem Ausschuss unterstützt, der sich mindestens aus den gewählten Stellvertretern Technik/Bildung aus den Regionalverbänden zusammensetzt. Meist jedoch entsenden die Regionalverbände zusätzliche Teilnehmer für den TBA. Die Aufgabe des TBA ist die inhaltliche Ausgestaltung des Fachbereiches innerhalb des ZDS. Hier wird unter der Leitung des Stellvertreter Technik/Bildung des ZDS Bundesverbandes die Normung unser Handwerk betreffend beobachtet und in einigen wichtigen Normungsausschüssen mitgearbeitet. Auf Grundlage dieser Arbeit werden unter anderem Arbeitshilfen /-karten, Fachinformationen zur Publikation über die Abteilung Presse / Öffentlichkeit und Schulungen zu aktuellen Themen erarbeitet. Der TBA leistet Unterstützung bei allen fachlichen Fragen und liefert wertvolle Arbeit, wenn es um die Novellierung bei Gesetzen und Verordnungen geht.

Leistung muss sich lohnen

Tarif und Gehalt

Wir kämpfen für gerechte Löhne und faire Bezahlung. Tatsächlich kam es nach Jahren der Lohnauseinandersetzungen einzelner Gesellenvereinigungen im Jahr 1907 zur Gründung des ZDS. Die Gründungsgedanken "Tarif & Gehalt" sind Teil der DNA unseres Verbands geblieben. Dein ZDS setzt sich als Tarifpartner für verbesserte Einkommensverhältnisse im Schornsteinfegerhandwerk ein: Hier findest du stets alle wichtigen Informationen dazu.

Zukunft durch Bildung

Bildung und Ausbildung

Schon die Gründerväter der ZDS erkannten, dass der Zugang aller Kolleginnen und Kollegen zu bestmöglicher Ausbildung und Bildung entscheidend ist, um mehr Mitspracherecht, Chancengerechtigkeit und Lohngerechtigkeit zu erstreiten. Bestmögliche Berufsbildung betrachten wir im ZDS bis heute als Kernaufgabe, der wir mit vielen Initiativen und Angeboten im Rahmen unserer gewerkschaftlichen Arbeit nachkommen.

Innovationszentrum Schornsteinfegerhandwerk

Für die Zukunft unseres Berufs

Seit 1907: Solidarisch engagiert. Gemeinsam stark.

Die Säulen des ZDS