Zentralverbandstag & 1. Mai in Leipzig
Am 1. Mai setzten die Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger in Leipzig ein starkes Zeichen: Mit über 150 Teilnehmenden schloss sich der ZDS der Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an. Schon vor dem Start des Marsches fielen unsere Kolleginnen und Kollegen im traditionellen Kehranzug auf – sichtbar, geschlossen und voller Energie. Gemeinsam mit anderen Gewerkschaften machten wir laut und deutlich auf unsere Forderungen nach guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen aufmerksam.
Der Demonstrationszug mündete schließlich auf dem Leipziger Marktplatz, wo eine kraftvolle Stimmung herrschte. Dort sprach Daniel Fürst, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes, über die Großartigkeit und Bedeutung unseres Handwerks. Ein Moment, der zeigte, wie stolz wir auf unseren Beruf und unsere Gemeinschaft sein können.
Am Folgetag fand der 42. Zentralverbandstag des ZDS statt – ein Ereignis, das sowohl Festlichkeit als auch richtungsweisende Entscheidungen vereinte. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Akt, bei dem langjährige Funktionsträger verabschiedet wurden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verbänden und Partnerorganisationen richteten ihre Grußworte an uns. Staatssekretärin Barbara Meyer, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Anja Hähle-Posselt vom Amt für Wirtschaftsförderung hoben dabei besonders hervor, wie unverzichtbar unser Handwerk für Brandschutz, Sicherheit und Energiewende ist.
Auch die Glückstour stellte ihre beeindruckende Arbeit der letzten Jahre vor und zeigte, welchen Unterschied Solidarität und Spendenbereitschaft für krebskranke Kinder machen können.
Am Nachmittag standen schließlich die Wahlen im Mittelpunkt: Daniel Fürst wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso Norman Wegert als Vorstand für Technik und Bildung. Neu in den Vorstand gewählt wurde Maximilian Weber, der künftig den Bereich Finanzen und Verwaltung verantwortet.
Mit diesen starken Signalen – auf der Straße, im Festakt und durch die personellen Weichenstellungen – haben wir gezeigt, dass der ZDS eine geschlossene, tatkräftige und zukunftsorientierte Gemeinschaft ist.
Wir danken allen Mitgliedern, die dabei waren, für ihr Engagement und ihre Präsenz. Gemeinsam haben wir ein starkes Bild abgegeben – in Leipzig, für unser Handwerk und für die Zukunft.